47 Benutzer online

Veranstaltung:
Soul of Motown

Beschreibung Beschreibung:

50 Jahre Motown – LIVE ON TOUR! – Nur 4 Konzerte in Deutschland!
Eine Legende feiert Geburtstag


Eine Legende wird ein halbes Jahrhundert alt, oder besser: jung. Die Musik des von Berry Gordy Jr. als Tamla Motown gegründeten Labels klingt bis auf den Tag frischer als so manches Produkt aus den letzten Jahren der Popmusik, das heute die Verkaufslisten dominiert. Gordy selbst schrieb Geschichte, als er zusammen mit Janie Bradford, einer Empfangsdame des Gebäudes, in dem Tamla seinen Sitz hatte, den Song "Money (That's What I Want)" verfasste. Das Lied wurde zu einer Hymne der "British Invasion". Beatles, Rolling Stones, Searchers und andere lieferten recht unterschiedliche Versionen des Songs ab, die alle Meilensteine ihres jeweiligen Schaffens darstellten. Überhaupt wäre die "Invasion" der Beatgruppen von der Insel ohne die Musik aus der "Motortown" Detroit um ein Vielfaches ärmer ausgefallen.

"Please, Mr. Postman" von den Marvelettes und "You Really Gotta Hold On Me" von Smokey Robinson & The Miracles dienten den Fab Four als Vorlagen für unbeschreiblichen Rock ‚n' Roll. Die Stones machten aus Mary Wells' "My Guy" einen Popsong, der seinesgleichen sucht. Apropos: "Dancing In The Street" von Martha Reeves & The Vandellas wurde von Ray Davies' Kinks in deren sechziger Anfangsjahren gecovert. Mick Jagger und David Bowie brauchten ein paar Jahrzehnte, bis dass sie sich entschlossen, diesen harten Tanzsong nachzusingen.

Der "Tamla Motown Sound" steht auch für sich selbst. Die Four Tops hinterließen mit "Reach Out I'll Be There" und "It's The Same Old Song", um nur einige zu nennen, Songs, die einfach dazugehören, wenn man über Popmusik spricht. "I Heard It Trough The Grapevine" von Gladys Knight & The Pips ist zu einem Ohrwurm geworden, Und das im allerbesten Sinne des Wortes. The Temptations, eine unvergleichlich brillante Gesangstruppe, kreierten mit "Papa Was A Rolling Stone" einen der schönsten Songs des Motown-Labels überhaupt.

Die Textzeile "Where ever he laid his head was his home" ist Poesie im besten Sinne des Wortes. Diana Ross und ihre Supremes sind "supreme music" geworden.

Kurzum: 50 Jahre Motown, das sind 50 Jahre Popgeschichte, mit Songs, die auch in 50 Jahren noch so klingen werden, als wären sie heute aufgenommen worden.

Ticket unter www.eventim.de , Tickethotline: 01805 – 75 00 00 (€ 0,14/min) sowie an allen bekannten VVK-Stellen

Datum Datum:

Montag, 20.12.2010

Uhrzeit Uhrzeit:

Beginn: 20:00 Uhr

Eintrittspreis Eintritt:

40,25

Beschreibung Location:

CCH - Congress Center Hamburg

Adresse:

Adresse
Messeplatz 1
20355 Hamburg
St. Pauli
Hamburg-Mitte
Lageplan

Kommentare Kommentare

Kommentar hinzufügen

support
Copyright © 2007-2025 Sternschanze.net - Alle Angaben ohne Gewähr
Kontakt - Impressum - Apps - Datenschutzbestimmung - AGB - News